Durchmesser für die Kernbohrung: Präzision & sauberer Betonschnitt

Die Auswahl des Durchmessers für eine Kernbohrung hängt stark von den spezifischen Anforderungen des Projekts ab.

Hier sind einige gängige Durchmesser für Kernbohrungen:

Kernbohrung: Kleinere Durchmesser (bis zu 100 mm):

  • Kernbohrung 30 mm
  • Kernbohrung 40 mm
  • Kernbohrung 50 mm
  • Kernbohrung 60 mm
  • Kernbohrung 80 mm
  • Kernbohrung 100 mm

Kernbohrung: Mittlere Durchmesser (100 mm bis 300 mm):

  • Kernbohrung 110 mm
  • Kernbohrung 125 mm
  • Kernbohrung 150 mm
  • Kernbohrung 200 mm
  • Kernbohrung 250 mm
  • Kernbohrung 300 mm

Kernbohrung: Größere Durchmesser (über 300 mm):

  • Kernbohrung 350 mm
  • Kernbohrung 400 mm
  • Kernbohrung 450 mm
  • Kernbohrung 500 mm
  • Kernbohrung 600 mm
  • Kernbohrung 800 mm
  • Kernbohrung 1000 mm und größer

Es ist wichtig zu beachten, dass die genauen verfügbaren Durchmesser je nach den verwendeten Kernbohrmaschinen und –werkzeuge variieren können. Bei größeren Durchmessern werden oft spezielle Ausrüstungen & Methoden eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Betonbohrung präzise und effizient durchgeführt wird.

Die Auswahl des richtigen Durchmessers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art des Materials, das gebohrt wird, die strukturellen Anforderungen des Gebäudes sowie die spezifischen Anwendungen, wie beispielsweise die Installation von Leitungen, Kabeln oder Lüftungssystemen.

Es ist ratsam, sich von Fachleuten beraten zu lassen, um sicherzustellen, dass die gewählten Durchmesser den örtlichen Bauvorschriften entsprechen und die Integrität der Struktur erhalten bleibt.

Kernbohrung-Firmen findest Du in ganz Deutschland – so z.B. ist im Süden Deutschlands die BBS Technik GmbH einer der führenden Dienstleister im Bereich Kernbohren & Betonschnitt, welches vom bekannten Betonbohrer-Experten Damir Oroslan und Team umgesetzt wird. Individuelle Beratung, fachgerechte Ausführung & schwäbische Präzision darf jeder Auftraggeber von privat über gewerblich zu öffentlich erwarten.